Fact Sheet Dog Breed French Bulldog

Fact Sheet Dog Breed French Bulldog Species: Dog Breed: French Bulldog QUEN-Fact Sheet Nr. 23-EN Status: 04.12.2024 Species: Dog Breed: French Bulldog QUEN-Fact Sheet Nr. 23-EN Status: 04.12.2024 1. Description of the animals FCI breed standard* Nr. 101 https://www.fci.be/Nomenclature/Standards/101g09-en.pdf External appearance and critical characteristics required by the standard: According to the FCI breed standard, the French Bulldog should be a small-sized Molossian with a strong, short and stocky build, a snub-nosed face and prick ears. A "natural short tail" is mentioned. Furthermore it should [...]

2024-12-04T16:42:30+01:0009.05.2023|Kategorien: English version|

Merkblatt Hund Rasse French Bulldog

Merkblatt Hund Rasse French Bulldog FOR THE ENGLISH VERSION, CLICK HERE POUR LA VERSION FRANÇAISE, CLIQUEZ ICI Tierart: Hund Rasse: French Bulldog QUEN-Merkblatt Nr. 23 Bearbeitungsstand: 04.12.2024 Tierart: Hund Rasse: French Bulldog QUEN-Merkblatt Nr. 23 Bearbeitungsstand: 04.12.2024 1. Beschreibung der Tiere FCI Rassestandard* Nr.: 101 Äußeres Erscheinungsbild und laut Standard geforderte, kritische Merkmale: Der French Bulldog (Französische Bulldogge) soll laut Rassestandard der FCI ein kleinformatiger Molosser mit kräftigem, kurzem und gedrungenem Körperbau, einem stupsnasigen Gesicht und Stehohren sein. Eine „natürliche Kurzrute“ wird angeführt, zudem soll [...]

2024-12-04T16:41:36+01:0024.04.2023|Kategorien: Merkblätter Hunde|

Fact Sheet Dog Breed Shar Pei

Fact Sheet Dog Breed Shar Pei Species: Dog Breed: Shar Pei QUEN-Fact Sheet Nr. 21-EN Status: 19.10.2024 Species: Dog Breed: Shar Pei QUEN-Fact Sheet Nr. 21-EN Status: 19.10.2024 1. Description of the animals FCI breed standard* Nr. 309 https://www.fci.be/de/nomenclature/SHAR-PEI-309.html External appearance and critical features required by the standard: The height at the withers of the Shar-Pei is given as 44 to 51 cm in the breed standard. It  is further described as a medium-sized, lively, compact dog with a square build and a short [...]

2024-10-19T14:49:55+02:0021.04.2023|Kategorien: English version|

Merkblatt Hund Color Dilution Alopecia (CDA)

Merkblatt Hund Color Dilution Alopecia (CDA) Tierart: Hund Defekt an Körperteil: Haarkleid und Haut QUEN-Merkblatt Nr. 25 Bearbeitungsstand: 08.05.2024 Tierart: Hund Defekt an Körperteil: Haarkleid und Haut QUEN-Merkblatt Nr. 25 Bearbeitungsstand vom 08.05.2024 1. Beschreibung des Merkmals Color Dilution Alopecia (CDA) und Black Hair Follicular Dysplasia (BHFD), Haarausfall in Körperarealen mit Dilution (Farbverdünnung).  Synonyme CDA: Color Mutant Alopecia (CMA), Farbmutantenalopezie, Blue Dog Disease, Blue Doberman Disease. 2.1 Bild 1 Mischlingshund: CDA. Nur die durch Eumelanin pigmentierten Haare sind [...]

2024-05-08T14:59:55+02:0013.04.2023|Kategorien: Merkblätter Hunde|

Zuchtverbot für English Bulldog gefordert: FECAVA schreibt Brief an Norwegischen Supreme Court

Zuchtverbot für English Bulldog gefordert: FECAVA schreibt Brief an Norwegischen Supreme Court Nach einer Klage der Norwegian Society for Protection of Animals (NAPA) gegen die Zucht von Cavalier King Charles Spaniel und English Bulldog, wurde in der ersten Instanz ein Zuchtverbot für die Cavalier King Charles Spaniel erreicht, nicht aber das Zuchtverbot für die English Bulldog. Die Federation of  European Companion Animal Veterinary Associations (FECAVA) unterstützt diese Klage und fordert in einem Brief an den Norwegischen Obersten Gerichtshof die Aufrechterhaltung des Zuchtverbots für den Cavalier King Charles Spaniel und ein Zuchtverbot für den English Bulldog. Den Brief finden Sie hier. [...]

2023-03-30T15:21:03+02:0030.03.2023|Kategorien: Nachrichten|

Merkblatt Hund Rasse Shar Pei

Merkblatt Hund Rasse Shar Pei FOR THE ENGLISH VERSION, CLICK HERE Tierart: Hund Rasse: Shar Pei QUEN-Merkblatt Nr. 21 Bearbeitungsstand: 19.10.2024 Rasse: Shar Pei QUEN-Merkblatt Nr. 21 Bearbeitungsstand: 19.10.2024 1. Beschreibung der Tiere FCI Rassestandard* Nr. 309 https://www.fci.be/de/nomenclature/SHAR-PEI-309.html Äußeres Erscheinungsbild und laut Standard geforderte, kritische Merkmale: Die Widerristhöhe des Shar Pei ist im Rassestandard mit 44 bis 51 cm angegeben. Weiter wird er beschrieben als mittelgroβer, lebhafter, kompakter Hund mit quadratischem Gebäude und kurzer Lendenpartie. Er besitzt Hautfalten am Schädel und am Widerrist, kleine [...]

2024-10-19T14:53:12+02:0028.03.2023|Kategorien: Merkblätter Hunde|

Qualzucht bei Hunden: Offener Brief der hessischen Landestierschutzbeauftragten

Qualzucht bei Hunden-Offener Brief der hessischen Landestierschutzbeauftragten Klares Statement! Nachdem die FCI im Jahr 2020 im "BRACHYZEPHALE RASSEN UND DAS BRACHYZEPHALE OBSTRUKTIVE ATEMWEGSSYNDROM (BOAS), Wissenschaftliche Kommission der FCI, 7/2020  u.a. statuiert hatte; "Die Zuchtverbände müssen bestrebt sein, Hunde zu fördern, die keine BOAS-Veranlagung zeigen, und gleichzeitig die Zucht von betroffenen Hunden so weit wie möglich unterbinden. Eingriffe in diesem Sinne haben Folgendes zu beinhalten: die phänotypische Bewertung einer großen Anzahl von Hunden auf Merkmale, die direkt oder indirekt mit BOAS zusammenhängen (siehe oben) verstärken bzw. ermutigen, die Ergebnisse auf breiter Basis bekanntgeben (in Ahnentafeln, Fachmedien, Rasseninformationen und Websites nationaler Hundeverbände [...]

2023-01-23T19:35:22+01:0023.01.2023|Kategorien: Nachrichten|

Merkblatt Hund Rasse Miniature Bull Terrier

Merkblatt Hund Rasse Miniature Bull Terrier Tierart: Hund Rasse: Miniature Bull Terrier QUEN-Merkblatt Nr. 16 Bearbeitungsstand: 23.02.2023 Tierart: Hund Rasse: Miniature Bull Terrier QUEN-Merkblatt Nr. 16 Bearbeitungsstand: 23.02.2023 1. Beschreibung der Tiere FCI Rassestandard* Nr. 359 http://www.fci.be/en/nomenclature/MINIATURE-BULL-TERRIER-359.html Äußeres Erscheinungsbild und laut Standard geforderte, kritische Merkmale: Für den Miniature Bull Terrier ist im Rassestandard keine Gewichts- oder Größenbegrenzung festgelegt (die Widerristhöhe sollte 35,5 cm allerdings nicht überschreiten), aber es „sollte der Eindruck von maximaler Substanz für die Größe des Hundes im Einklang von Qualität und [...]

2023-02-23T14:47:51+01:0029.09.2022|Kategorien: Merkblätter Hunde|

Die Bedeutung von Tasthaaren

Die Bedeutung von Tasthaaren PD Dr. med. vet. Dorothea Döring aus dem Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der Ludwig-Maximilians-Universität München erklärt in diesem anschaulichen Video vom 06.03.2022 die Bedeutung der Tasthaare beim Haushund: Vibrissen-Erklärvideo (uni-muenchen.de) Am Lehrstuhl wurden außerdem zur tierschutzrechtlichen Problematik von fehlenden Vibrissen eine gutachterliche Stellungnahme sowie zwei Publikationen verfasst: Gutachten zu den Tasthaaren (Vibrissen) des Haushundes: Dürfen sie entfernt werden? - Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung - LMU München (uni-muenchen.de)

2023-01-23T16:18:36+01:0002.05.2022|Kategorien: Nachrichten|
Nach oben