Merkblatt Hund Augen Entropium

Merkblatt Hund Augen Entropium Tierart: Hund Defekt an Körperteil: Augen QUEN-Merkblatt Nr. 11 Bearbeitungsstand: 27.09.2024 Tierart: Hund Defekt an Körperteil: Augen Entropium QUEN-Merkblatt Nr. 11 Bearbeitungsstand vom 27.09.2024 1. Beschreibung des Merkmals Ein Entropium ist das partielle oder vollständige Einrollen des oberen und/oder unteren Lidrandes. Beim Entropium ist das Unterlid häufiger betroffen als das Oberlid. Das primäre, erblich bedingte Entropium tritt in der Regel bilateral auf, muss aber keine symmetrische Ausprägung haben.  Diese Form der Lidfehlstellung ist häufig vererbt, insbesondere bei Hunderassen, die zu [...]

2025-02-25T12:05:39+01:0011.03.2022|Kategorien: Merkblätter Hunde|

Gutachten zu den Tasthaaren (Vibrissen) des Haushundes: Dürfen sie entfernt werden?

Gutachten zu den Tasthaaren (Vibrissen) des Haushundes: Dürfen sie entfernt werden? Die Praxis der Entfernung der Tasthaare bei bestimmten Hunderassen insbesondere zur Vorbereitung für Hundeausstellungen wird in diesem Gutachten des Lehrstuhls für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der Ludwig-Maximilians-Universität München tierschutzrechtlich bewertet. Die Bedeutung von Vibrissen (umgangssprachlich als Tasthaare bezeichnet), ist nicht nur im Rahmen einer näheren Befassung mit dem Amputationsverbot tierschutzrelevant und erwähnenswert ( Verbot des Scherens oder Kürzen der Tasthaare von Hunden oder Pferden im Rahmen einer Zurschaustellung) , sondern vor allen Dingen ist das komplette oder teilweise Fehlen oder die Funktionseinschränkung der Vibrissen als Fehlen /Umgestaltung eines [...]

2022-02-02T14:16:00+01:0003.01.2022|Kategorien: Gutachten|Tags: , , |

Merkblatt Hund Ohren

Merkblatt Hund Ohren Tierart: Hund Defekt an Körperteil: Ohren QUEN-Merkblatt Nr. 10 Bearbeitungsstand: 24.02.2023 Tierart: Hund Defekt an Körperteil: Ohren QUEN-Merkblatt Nr. 10 Bearbeitungsstand vom 24.02.2023 1. Beschreibung des Merkmals Überlange und/ oder schwere Schlappohren. Es wird kontrovers diskutiert, ob „Schlappohren“ typische Domestikationsmerkmale verschiedener Haustiere sind.  Dazu sind in einigen Rassestandards überlange Ohren gefordert. Beispiel Basset (FCI-Standard Nr. 163): “Tief, genau unterhalb der Augenlinie angesetzt, lang, nur bis etwas weiter als zur Spitze eines Fangs von korrekter Länge reichend.“ [...]

2023-04-17T18:44:54+02:0030.09.2021|Kategorien: Merkblätter Hunde|

Merkblatt Hund Brachycephalie

Merkblatt Hund Brachycephalie Tierart: Hund Defekt an Körperteil: Kopf-Brachycephalie QUEN-Merkblatt Nr. 8 Bearbeitungsstand: 02.01.2024 Tierart: Hund Defekt an Körperteil: Kopf Brachycephalie QUEN-Merkblatt Nr. 8 Bearbeitungsstand vom 02.01.2024 1. Beschreibung des Merkmals In Relation zur Länge des Oberkopfs kurze Fänge, breite und runde Ausformung des Kopfes, z. T. mit gleichzeitiger Verkürzung des Gesichtsschädels und einer deutlichen Wölbung des Hirnschädels (Apfelkopf), bis hin zum fast primatenähnlichen Rundkopf mit frontaler Orientierung der Augen. Die Brachyzephalie ist für bestimmte chondrodysplastische Rassen typisch. Es kommt zur Disproportion zwischen Hirnschädel [...]

2024-01-02T21:04:48+01:0023.09.2021|Kategorien: Merkblätter Hunde|

Merkblatt Hund Pigmentierung Haut-Haarkleid (Albinismus)

Merkblatt Hund Pigmentierung Haut-Haarkleid (Albinismus) Tierart: Hund Defekt an Körperteil: Pigmentierung Haut Haarkleid (Albinismus) QUEN-Merkblatt Nr. 7 Bearbeitungsstand: 24.02.2023 Tierart: Hund Defekt an Körperteil: Pigmentierung Haut-Haarkleid QUEN-Merkblatt Nr. 7 Bearbeitungsstand vom 24.02.2023 1. Beschreibung des  Merkmals Reduziertes oder fehlendes Pigment in Haut und Haaren (Albinismus) 2.1 Bild 1 Foto: Pekingese mit frdl. Genehmigung von Dr. Anna Laukner 2.1 Bild 2 Foto: Dobermann mit frdl. Genehmigung des Veterinäramtes Dresden 3. Betroffene [...]

2023-02-24T11:27:19+01:0019.09.2021|Kategorien: Merkblätter Hunde|
Nach oben