Österreich: Verbot der Bewerbung von Qualzucht gilt auch für KI-generierte Bilder

Österreichisches Gericht bestätigt: Verbot der Bewerbung von Qualzucht gilt auch für KI-generierte Bilder In Österreich wurde 2024 das Tierschutzgesetz novelliert und dabei auch die Gesetzgebung betreffend Qualzucht überarbeitet. Während der öffentlichen Begutachtung im März 2024 verbreitete Frau D., eine Hundezüchterin und FCI-Formwertrichterin, im Internet Aufrufe, „das Gesetz zu verhindern“. Für ihre Kampagne veröffentlichte sie KI-generierte Bilder von weinenden Kindern u.a. mit Nackthunden und brachycephalen Hunden und Slogans wie „Willst du wirklich, dass mein bester Freund verboten wird?“. Da es in Österreich schon vor dieser Novelle verboten war, Tiere mit Qualzuchtmerkmalen zu bewerben oder in der Werbung abzubilden, erhielt Frau D. [...]

2024-08-30T15:10:00+02:0028.08.2024|Kategorien: Nachrichten|

Merkblatt Kaninchen Typ Widder

Merkblatt Kaninchen Typ Widder Tierart: Kaninchen Typ Widder QUEN-Merkblatt Nr. 17 Bearbeitungsstand: 02.08.2024 Tierart: Kaninchen Typ Widder QUEN-Merkblatt Nr. 17 Bearbeitungsstand vom 02.08.2024 1. Beschreibung des Typs Widderkaninchen existieren seit mehreren Hundert Jahren. Der Ursprung ihrer Zucht liegt in Frankreich. Hier entstanden die charakteristischen Hängeohren nebenbei bei der Zucht zur Fleischgewinnung. Nach Deutschland gelangten sie vermutlich nach dem Deutsch-Französischen Krieg (1870-1871). Bei der Zucht der Englischen Widder wurden die Ohren groß, breit und möglichst lang gezüchtet. Seit 1952 wurden in den Niederlanden gezielt Zwergwidder [...]

2024-12-09T12:29:54+01:0002.08.2024|Kategorien: Merkblätter Kaninchen|

Merkblatt Katze Vibrissen

Merkblatt Katze Vibrissen Tierart: Katze Defekt an Körperteil: Vibrissen QUEN-Merkblatt Nr. 20 Bearbeitungsstand: 09.09.2024 Tierart: Katze Defekt an Körperteil: Vibrissen QUEN-Merkblatt Nr. 20 Bearbeitungsstand vom 09.09.2024 1. Beschreibung des Merkmals Katzen verfügen wie viele andere Tierarten (z.B. Hunde, Nagetiere, Pferde, Robben oder Waschbären) über Vibrissen. Diese gelten als Sinnesorgane, die wichtige Funktionen erfüllen. Beschreibung: Fehlende oder teilweise fehlende, verkürzte oder in Anzahl oder Ausprägung funktionseingeschränkte Vibrissen (Tast- oder Sinushaare) im Gesicht und auf Höhe des Karpalgelenks . (Zusätzlich zu den Vibrissen neben der Schnauze haben [...]

2024-09-09T13:57:09+02:0021.01.2023|Kategorien: Merkblätter Katzen|

Merkblatt Katze Rasse Peterbald

Merkblatt Katze Rasse Peterbald Tierart: Katze Rasse: Peterbald QUEN-Merkblatt Nr. 19 Bearbeitungsstand: 23.02.2023 Tierart: Katze Rasse: Peterbald QUEN-Merkblatt Nr. 19 Bearbeitungsstand vom 23.02.2023 1. Beschreibung der Tiere Fife Rassestandard*: http://www1.fifeweb.org/dnld/std/PEB.pdf  Äußeres Erscheinungsbild und laut Standard geforderte kritische Merkmale: Peterbald ist eine mittelgroße Katzen-Rasse verschiedener Farbvariationen, die ursprünglich durch die Verpaarung von Orientalisch Kurzhaar (Siam) und der haarlosen Don Sphynx (nicht Canadian Sphynx) gezüchtet wurde. Sie wird auch nackte Siam genannt. Charakteristisch sind die an verschiedenen Stellen des Körpers auftretenden Hautfalten. Peterbald weisen verschiedene Variationen [...]

2023-02-23T14:44:41+01:0022.12.2022|Kategorien: Merkblätter Katzen|

Die Bedeutung von Tasthaaren

Die Bedeutung von Tasthaaren PD Dr. med. vet. Dorothea Döring aus dem Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der Ludwig-Maximilians-Universität München erklärt in diesem anschaulichen Video vom 06.03.2022 die Bedeutung der Tasthaare beim Haushund: Vibrissen-Erklärvideo (uni-muenchen.de) Am Lehrstuhl wurden außerdem zur tierschutzrechtlichen Problematik von fehlenden Vibrissen eine gutachterliche Stellungnahme sowie zwei Publikationen verfasst: Gutachten zu den Tasthaaren (Vibrissen) des Haushundes: Dürfen sie entfernt werden? - Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung - LMU München (uni-muenchen.de)

2023-01-23T16:18:36+01:0002.05.2022|Kategorien: Nachrichten|

Gutachten zu den Tasthaaren (Vibrissen) des Haushundes: Dürfen sie entfernt werden?

Gutachten zu den Tasthaaren (Vibrissen) des Haushundes: Dürfen sie entfernt werden? Die Praxis der Entfernung der Tasthaare bei bestimmten Hunderassen insbesondere zur Vorbereitung für Hundeausstellungen wird in diesem Gutachten des Lehrstuhls für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung der Ludwig-Maximilians-Universität München tierschutzrechtlich bewertet. Die Bedeutung von Vibrissen (umgangssprachlich als Tasthaare bezeichnet), ist nicht nur im Rahmen einer näheren Befassung mit dem Amputationsverbot tierschutzrelevant und erwähnenswert ( Verbot des Scherens oder Kürzen der Tasthaare von Hunden oder Pferden im Rahmen einer Zurschaustellung) , sondern vor allen Dingen ist das komplette oder teilweise Fehlen oder die Funktionseinschränkung der Vibrissen als Fehlen /Umgestaltung eines [...]

2022-02-02T14:16:00+01:0003.01.2022|Kategorien: Gutachten|Tags: , , |

Merkblatt Hund Fehlendes Haarkleid

Merkblatt Hund Fehlendes Haarkleid Tierart: Hund Defekt an Körperteil: Fehlendes Haarkleid QUEN-Merkblatt Nr. 4 Bearbeitungsstand: 01.04.2025 Tierart: Hund Defekt an Körperteil: Fehlendes Haarkleid QUEN-Merkblatt Nr. 4 Bearbeitungsstand vom 01.04.2025 1. Beschreibung des Merkmals Fehlendes oder teilweise fehlendes Fell, häufig fehlen teilweise die Vibrissen oder sind in Anzahl oder Ausprägung funktionseingeschränkt. Mexikanische Nackthunde (Xoloitzcuintle), Peruanische Nackthunde (Perro sin pelo del Perú) und Chinesische Schopfhunde (Chinese Crested Hairless Dog) sind durch fehlende Haare und ggf. fehlende Zähne gekennzeichnet, ein Phänotyp, der als Canine Ektodermale Dysplasie bei [...]

2025-04-01T14:32:03+02:0021.08.2021|Kategorien: Merkblätter Hunde|

Merkblatt Katze Haarkleid

Merkblatt Katze Haarkleid Tierart: Katze Defekt an Körperteil: Haarkleid QUEN-Merkblatt Nr. 2 Bearbeitungsstand: 20.03.2025 Tierart: Katze Defekt an Körperteil: Haarkleid QUEN-Merkblatt Nr. 2 Bearbeitungsstand vom 20.03.2025 1. Beschreibung des Merkmals Fehlendes, partiell fehlendes oder in Aufbau und Struktur stark verändertes Haarkleid (Leit-, Grannen- und Wollhaare) sowie ggf. verkürzte oder vollständig fehlende Schnurrhaare (Vibrissen, Tast- oder Sinushaare). 2.1 Bild 1 Fotos: Sphynx oben:  Peter Mollard (Gemeinfrei) unten: George Balatsos CC0 1.0  2.1 Bild 2 Foto: Devon [...]

2025-03-20T21:12:33+01:0021.08.2021|Kategorien: Merkblätter Katzen|
Nach oben