Über QuenEditor

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat QuenEditor, 159 Blog Beiträge geschrieben.

Stabsstelle der Landestierschutzbeauftragten von Baden-Württemberg: Fortbildung zu zuchtbedingten Defekten bei landwirtschaftlich genutzten Tieren

Wir freuen uns, die Beiträge der Fortbildung zu zuchtbedingten Defekten bei landwirtschaftlich genutzten Tieren vom 03.12.2024, veranstaltet von der Stabsstelle der Landestierschutzbeauftragten von Baden-Württemberg, auch auf unserer Website zur Verfügung stellen zu dürfen. Alle Handouts der Vorträge finden Sie hier.

2024-12-10T19:34:04+01:0010.12.2024|Kategorien: Nachrichten|

Merkblatt Huhn Legeleistung

Merkblatt Huhn Legeleistung Tierart: Huhn Merkmal: Legeleistung QUEN-Merkblatt Nr. 28 Bearbeitungsstand: 19.11.2024 Tierart: Huhn Merkmal: Legeleistung QUEN-Merkblatt Nr. 28 Bearbeitungsstand vom 19.11.2024 1. Beschreibung des Merkmals Die Legeleistung ist das Hauptziel der Zucht von kommerziellen Legelinien für die Eierproduktion. Sie wurde in den letzten Jahrzehnten züchterisch immer weiter gesteigert, stieg bis zum Ende des 20. Jahrhunderts auf durchschnittlich über 300 Eier je Henne und bleibt konstant auf hohem Niveau. Hennen der heute überwiegend genutzten Hybridrassen legen fast täglich ein Ei und sind daher einer [...]

2024-12-30T15:13:56+01:0019.11.2024|Kategorien: Merkblätter Hühner|

Hessen: Urteil zur Zucht von Savannah-Katzen der Generationen F1-F4

Hessen: Urteil zur Zucht von Savannah-Katzen der Generationen F1-F4 Ein ursprünglich rechtswidriger Verwaltungsakt kann nach § 49 HVwVfG aufgehoben werden. Dies gilt aber nur, wenn einer der Widerrufsgründe in § 49 Abs. 2, Abs. 3 HVwVfG vorliegt. Erkennt die Behörde nachträglich, dass sie das Recht ursprünglich fehlerhaft angewendet hat, sind weder die Tatbestandsvoraussetzungen des § 49 Abs. 2 S. 1 Nr. 1, noch diejenigen des § 49 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 HVwVfG einschlägig. 3. Die Behörde darf von einem Widerrufsvorbehalt nur Gebrauch machen, wenn ein sachlicher Grund hierfür vorliegt. Ein solcher muss nach Erlass des aufzuhebenden Verwaltungsaktes eingetreten [...]

2024-11-18T17:07:34+01:0018.11.2024|Kategorien: Nachrichten|

Fact Sheet Dog Breed Pug

Fact Sheet Dog Breed Pug Species: Dog Breed: Pug QUEN-Fact Sheet Nr. 29-EN Status: 30.10.2024 Species: Dog Breed: Pug QUEN-Fact Sheet Nr. 29-EN Status: 30.10.2024 1. Description of the animals FCI Breed Standard* No.: 253  External appearance and critical features required by the standard: According to the breed standard, the Pug is a "multum in parvo" (a lot (muscles) in little (space)). It is characterised by its square and chunky build, which is also referred to as compact. A slight rolling of the hindquarters [...]

2024-10-30T17:40:22+01:0030.10.2024|Kategorien: English version|

Merkblatt Hund Rasse Mops (Pug)

Merkblatt Hund Rasse Mops (Pug) FOR THE ENGLISH VERSION, CLICK HERE Tierart: Hund Rasse: Mops (Pug) QUEN-Merkblatt Nr. 29 Bearbeitungsstand: 29.10.2024 Tierart: Hund Rasse: Mops (Pug) QUEN-Merkblatt Nr. 29 Bearbeitungsstand: 29.10.2024 1. Beschreibung der Tiere FCI Rassestandard* Nr.: 253 Äußeres Erscheinungsbild und laut Standard geforderte, kritische Merkmale: Gemäß Rassestandard ist der Mops ein „multum in parvo” (viel (Muskeln) in wenig (Raum)). Charakteristisch ist der quadratische und klobige Körperbau, der auch als kompakt bezeichnet wird. Ein leichtes Rollen der Hinterhand kennzeichnet den Gang des Mops. Die [...]

2024-12-28T16:20:29+01:0029.10.2024|Kategorien: Merkblätter Hunde|

Merkblatt Hund Augen Ektropium

Merkblatt Hund Augen Ektropium Tierart: Hund Defekt an Körperteil: Augen QUEN-Merkblatt Nr. 32 Bearbeitungsstand: 13.09.2024 Tierart: Hund Defekt an Körperteil: Augen Ektropium QUEN-Merkblatt Nr. 32 Bearbeitungsstand vom 13.09.2024 1. Beschreibung des Merkmals Unter einem Ektropium versteht man einen teilweise oder vollständig nach außen gerollten Unterlidrand, sodass die Ausführungsgänge der Meibom-Drüsen und die Conjunctiva palpebrae direkt sichtbar sind. Diese Fehlstellung betrifft in der Regel den unteren Palpebralrand und tritt in Verbindung mit einem Makroblepharon bei bestimmten, meist großen Hunderassen mit übermäßiger Faltenbildung durch überschüssige Haut [...]

2024-09-13T11:59:36+02:0013.09.2024|Kategorien: Merkblätter Hunde|

Österreich: Verbot der Bewerbung von Qualzucht gilt auch für KI-generierte Bilder

Österreichisches Gericht bestätigt: Verbot der Bewerbung von Qualzucht gilt auch für KI-generierte Bilder In Österreich wurde 2024 das Tierschutzgesetz novelliert und dabei auch die Gesetzgebung betreffend Qualzucht überarbeitet. Während der öffentlichen Begutachtung im März 2024 verbreitete Frau D., eine Hundezüchterin und FCI-Formwertrichterin, im Internet Aufrufe, „das Gesetz zu verhindern“. Für ihre Kampagne veröffentlichte sie KI-generierte Bilder von weinenden Kindern u.a. mit Nackthunden und brachycephalen Hunden und Slogans wie „Willst du wirklich, dass mein bester Freund verboten wird?“. Da es in Österreich schon vor dieser Novelle verboten war, Tiere mit Qualzuchtmerkmalen zu bewerben oder in der Werbung abzubilden, erhielt Frau D. [...]

2024-08-30T15:10:00+02:0028.08.2024|Kategorien: Nachrichten|
  • For privacy reasons YouTube needs your permission to be loaded. For more details, please see our Datenschutzerklärung.

Torture Breeding-briefly explained

QUALZUCHT (Torture Breeding) - briefly explained -  Now also in English: Watch our QUEN video! Find out more about the Qualzucht Evidence Network and the latest scientific findings on breeding-related defects.

2024-08-06T14:21:19+02:0006.08.2024|Kategorien: Medien|
Nach oben