Neue Studierendenarbeit auf LEOH: „Qualzucht bei Hunden im Lichte des Schweizer Tierschutzrechts“

Neue Studierendenarbeit auf LEOH: "Qualzucht bei Hunden im Lichte des Schweizer Tierschutzrechts" Das Fazit einer neuen Masterarbeit passt ins Thema, welches die neue Züricher Zeitung vor kurzem aufgegriffen hatte: „Fazit Obwohl Qualzuchten seit der Aufnahme des Art. 10 TSchG verboten und als Tierquälerei nach Art. 26 TSchG zu bestrafen sind, gewinnen Hunde mit Qualzuchtmerkmalen seit Jahren an Beliebtheit. Trotz strafrechtlicher und verwaltungsrechtlicher Mittel wird das Qualzuchtverbot in den wenigsten Fällen durchgesetzt. Den Behörden mangelt es oftmals an den veterinärmedizinischen Kenntnissen, die für die korrekte Anwendung der Zuchtvorschriften notwendig sind. Die Sanktionierung einzelner Züchter/innen ist zwar wichtig, die ganzheitliche Lösung des [...]

2025-08-08T15:49:39+02:0008.08.2025|Kategorien: Literaturempfehlungen, Nachrichten|

NZZ.ch: Niedlich, weil behindert: wie der Mensch seinen besten Freund zum Krüppel züchtet

NZZ.ch: Niedlich, weil behindert: wie der Mensch seinen besten Freund zum Krüppel züchtet Schon sehr viel früher als in Deutschland, hat man sich in der Schweiz konkret mit der Beurteilung von zuchtbedingten Defekten beschäftigt und dazu sogenannte Belastungskategorien erarbeitet. Das allein hat aber auch in der Schweiz zu keiner spürbaren Verringerung von Qualzuchten geführt, wie einem sehr ausführlichen Artikel der Neuen Züricher Zeitung zu entnehmen ist. Erfreulich, dass auch dort die QUEN Datenbank für Menschen, die sich einen Hund anschaffen wollen, als Informationsquelle genannt wird . https://www.nzz.ch/wissenschaft/niedlich-weil-behindert-die-tierzucht-hat-den-hund-zum-krueppel-gemacht-und-das-leiden-betrifft-nicht-nur-mops-und-co-sondern-dreiviertel-aller-hunderassen-ld.1807624?mktcid=smsh&mktcval=E-mail https://www.nzz.ch © NZZ AG - Alle Rechte vorbehalten

2025-08-08T15:46:26+02:0008.08.2025|Kategorien: Literaturempfehlungen, Nachrichten, Presse|

Beitrag „Tierärzte vernetzen sich“ WUFF Magazin 1/2022 von Diana Plange

Beitrag "Tierärzte vernetzen sich" WUFF Magazin 1/2022 von Diana Plange Die Hundezeitschrift WUFF hat dem Thema Qualzucht über ein halbes Jahr verteilt eine ganze Reihe gewidmet und  Experten aus unterschiedlichem fachlichen Blickwinkel (Chirurgie, Genetik, Pathologie und Tierschutz/ Tierschutzethik  zu Wort kommen lassen. Den Abschluss dieser Reihe bildet der Beitrag von Diana Plange. Den vollständigen Beitrag finden Sie hier.

2023-01-23T16:11:47+01:0001.02.2022|Kategorien: Literaturempfehlungen|Tags: , |

Neuerscheinung Handbuch“ Das Dilemma der Milchkuh“ von Prof. Dr. Holger Martens

Neuerscheinung Handbuch" Das Dilemma der Milchkuh" von Prof. Dr. Holger Martens Aus der Schriftenreihe der Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA) DAS DILEMMA DER MILCHKUH – wenn die Leistung zur Last wird – Ein Plädoyer für eine nachhaltige Milchviehhaltung Autor: Prof. Dr. Holger Martens, Berlin; Hrsg: Agrar- und Veterinär- Akademie (AVA); Steinfurt, 2022. Eine Zusammenfassung des Handbuchs finden Sie hier. Das Buch ist hier erhältlich.

2022-01-31T21:25:35+01:0031.01.2022|Kategorien: Literaturempfehlungen|Tags: , |
Nach oben