Über QuenEditor

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat QuenEditor, 159 Blog Beiträge geschrieben.

Fact Sheet Dog Breed Pekingese

Fact Sheet Dog Breed Pekingese Species: Dog Breed: Pekingese QUEN-Fact Sheet Nr. 30-EN Status: 19.02.2025 Species: Dog Breed: Pekingese QUEN-Fact Sheet Nr. 30-EN Status: 19.02.2025 1. Description of the animals FCI Breed Standard* No.: 207 External appearance and critical features required by the standard: According to the breed standard, Pekingese are small, short and yet stocky. Heavy bones and a stocky body are essential characteristics of the breed. It has a fairly large head, in proportion wider than deep. The muzzle may be relatively [...]

2025-02-21T15:07:10+01:0021.02.2025|Kategorien: English version|

Merkblatt Hund Rasse Pekingese

Merkblatt Hund Rasse Pekingese FOR THE ENGLISH VERSION, CLICK HERE Tierart: Hund Rasse: Pekingese QUEN-Merkblatt Nr. 30 Bearbeitungsstand: 19.02.2025 Tierart: Hund Rasse: Pekingese QUEN-Merkblatt Nr. 30 Bearbeitungsstand: 19.02.2025 1. Beschreibung der Tiere FCI Rassestandard* Nr.: 207 Äußeres Erscheinungsbild und laut Standard geforderte, kritische Merkmale: Pekingesen sind laut Rassestandard klein, kurz und dennoch stämmig. Schwere Knochen und ein stämmiger Körper sind essentielle Merkmale der Rasse. Sie weist einen ziemlich großen Kopf auf, im Verhältnis breiter als tief. Der Fang darf relativ kurz und breit sein. Eine [...]

2025-02-21T14:57:03+01:0021.02.2025|Kategorien: Merkblätter Hunde|

Gutachten: Aktuelle Rechtsfragen zum Ausstellungsverbot nach §10 Tierschutz-Hundeverordnung

Gutachten: Aktuelle Rechtsfragen zum Ausstellungsverbot nach §10 Tierschutz-Hundeverordnung In einem aktuellen Rechtsgutachten im Auftrag der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht e.V. (DJGT) werden Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Durchsetzung des Ausstellungsverbots gem. § 10 Tierschutz-Hundeverordnung beleuchtet. Das Gutachten kann zu einer möglichst bundeseinheitlichen, rechtskonformen Umsetzung der im Vorfeld einer Hundeausstellung zu klärenden Fakten und Handlungsoptionen der örtlich zuständigen Veterinärämter und auch zu einer Entlastung der Gerichte und Veterinärbehörden beitragen, die sich mit der neuen Vorgabe aus der Tierschutz-Hundeverordnung befassen müssen. Das Gutachten kann hier abgerufen werden.

2025-02-21T09:06:01+01:0021.02.2025|Kategorien: Gutachten, Nachrichten|

Fact Sheet Cat Breed Persian

Fact Sheet Cat Breed Persian Species: Cat Breed: Persian QUEN-Fact Sheet Nr. 33-EN Status: 04.02.2025 Species: Cat Breed: Persian QUEN-Fact Sheet Nr. 33-EN Status: 04.02.2025 1. Description of the animals Fife breed standard*: https://fifeweb.org/app/uploads/2023/10/EXO-PER.pdf External appearance and critical features: The Persian cat is one of the brachycephalic breeds. Brachycephalic syndrome in cats is associated with the following morphological changes, among others, which are supposed to correspond to the "infantile pattern" desired by breeders: smaller skull volume, shortening of the facial skull, flattened orbitae with [...]

2025-02-20T18:21:00+01:0020.02.2025|Kategorien: English version|

Merkblatt Katze Rasse Perser

Merkblatt Katze Rasse Perser FOR THE ENGLISH VERSION, CLICK HERE Tierart: Katze Rasse: Perser QUEN-Merkblatt Nr. 33 Bearbeitungsstand: 04.02.2025 Tierart: Katze Rasse: Perser QUEN-Merkblatt Nr. 33 Bearbeitungsstand vom 04.02.2025 1. Beschreibung der Tiere Fife Rassestandard*: https://fifeweb.org/app/uploads/2023/10/EXO-PER.pdf Äußeres Erscheinungsbild und kritische Merkmale: Die Perserkatze zählt zu den brachycephalen Rassen. Mit dem Brachycephalen-Syndrom gehen bei Katzen u.a. folgende morphologische Veränderungen einher, die dem von Züchtern gewünschten „Kindchenschema“ entsprechen sollen: geringeres Schädelvolumen, Verkürzung des Gesichtsschädels, abgeflachte Orbitae mit Exophthalmus, der Nasenspiegel liegt höher als das untere Augenlid, [...]

2025-02-21T12:15:22+01:0003.02.2025|Kategorien: Merkblätter Katzen|

BOAS beim Boston Terrier: Eine gesündere Rasse mit Korkenzieherrute?

BOAS beim Boston Terrier: Eine gesündere Rasse mit Korkenzieherrute? Eine aktuelle Studie aus Dezember 2024 hat sich mit der Frage beschäftigt, ob der Boston Terrier hinsichtlich des Brachycephalen Obstruktiven Atemwegssyndroms (BOAS) gesünder ist, als die anderen bisher im Fokus stehenden Rassen mit korkenzieherartig verkrüppelten (screw-tailed) Ruten, wie der English – oder der French-Bulldog. Tomlinson, Francesca; O'Neill, Ella; Liu, Nai-Chieh; Sargan, David R.; Ladlow, Jane F. (2024): BOAS in the Boston Terrier: A healthier screw-tailed breed? In: PloS one 19 (12), e0315411. https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0315411 Es zeigte sich, dass in Belastungstesten für immerhin erfreuliche 37,5 % der Boston Terrier ein BOAS Grad 0 [...]

2025-01-08T12:36:45+01:0008.01.2025|Kategorien: Nachrichten|

Fact Sheet Dog Breed Basset Hound

Fact Sheet Dog Breed Basset Hound Species: Dog Breed: Basset Hound QUEN-Fact Sheet Nr. 31-EN Status: 08.01.2025 Species: Dog Breed: Basset Hound QUEN-Fact Sheet Nr. 31-EN Status: 08.01.2025 1. Description of the animals FCI Breed Standard* No. 163:  External appearance and critical features required by the standard or frequently encountered: According to the breed standard, the Basset Hound is a "short-legged hound with considerable substance". The body is long and deep. The skin on the head should be loose to allow slight wrinkling when [...]

2025-01-08T14:29:06+01:0002.01.2025|Kategorien: English version|

Merkblatt Hund Rasse Basset Hound

Merkblatt Hund Rasse Basset Hound FOR THE ENGLISH VERSION, CLICK HERE Tierart: Hund Rasse: Basset Hound QUEN-Merkblatt Nr. 31 Bearbeitungsstand: 08.01.2025 Tierart: Hund Rasse: Basset Hound QUEN-Merkblatt Nr. 31 Bearbeitungsstand: 08.01.2025 1. Beschreibung der Tiere FCI Rassestandard* Nr. 163:  Äußeres Erscheinungsbild und laut Standard geforderte, oder häufig angetroffene, kritisch zu sehende Merkmale: Gemäß Rassestandard ist der Basset Hound ein „niederläufiger Hund mit beträchtlicher Substanz". Der Körper ist lang und tief. Die Haut am Kopf soll lose sein, um ein leichtes Runzeln bei Kopfbewegungen zu ermöglichen. [...]

2025-01-08T14:41:39+01:0029.12.2024|Kategorien: Merkblätter Hunde|

Österreich: Tierschutzombudsstelle Wien feiert 20 Jahre österreichisches Tierschutzgesetz

Österreich: Tierschutzombudsstelle Wien feiert 20 Jahre österreichisches Tierschutzgesetz  Am 11. Dezember 2024 durften wir, auf Einladung der Tierschutzombudsstelle Wien (TOW), zusammen mit unseren österreichischen Freunden im Wappensaal des Rathauses von Wien, der dem diesjährigen Tier & Recht-Tag 2024 einen dem Thema angemessenen würdigen Rahmen gab, das 20-jährige Bestehen des Österreichischen Tierschutzgesetzes (TSCHG) feiern. Wir freuen uns den zu diesem Anlass hergestellten Film hier verlinken zu dürfen.

2024-12-20T20:27:35+01:0020.12.2024|Kategorien: Nachrichten|
Nach oben